BETTER AGING
BETTER AGING: GESUND UND AKTIV ÄLTER WERDEN
Das Altern stellt einen natürlichen Prozess dar, welcher von jedem Menschen durchlaufen wird. Der Prozess des Alterns ist jedoch von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, wobei sowohl genetische Dispositionen als auch der individuelle Lebensstil eine wesentliche Rolle spielen. Das Konzept des Better Aging zielt darauf ab, das Altern nicht als unabänderlichen Vorgang zu akzeptieren, sondern durch aktive Förderung der Gesundheit schon in jungen Jahren ein möglichst glückliches, aktives Leben im Alter zu führen zu können. Das Ziel besteht darin, ein gesundes Altern sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene zu erreichen. Dabei werden wissenschaftlich fundierte Ansätze genutzt.
WAS IST BETTER AGING?
Unter dem Begriff Better Aging wird die positive Beeinflussung der Auswirkungen des Alterns durch gezielte Maßnahmen zusammengefasst. In diesem Kontext sind insbesondere die Ernährung, Bewegung, aber auch die mentale Fitness sowie medizinische Interventionen von zentraler Bedeutung. Anstatt lediglich die Symptome des Alterns, zu behandeln, liegt der Fokus auf präventiven Strategien, welche das Risiko altersbedingter Erkrankungen minimieren und die Aufrechterhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit über einen möglichst langen Zeitraum gewährleisten sollen.
Der Better Aging und Longevity Trend geht auf eine von National Geographic geleitete Expedition unter der Führung von Dan Buettner zurück, die zur Entdeckung der sogenannten „Blue Zones“ führte – fünf Orte auf der Welt, in denen Menschen auffallend oft über 100 Jahre alt werden. Das Forschungsteam, bestehend aus Demografen, Wissenschaftlern und Anthropologen, untersuchte diese Gebiete und stellte fest, dass es neun gemeinsame Faktoren gibt, die sie als „Power 9“ bezeichneten und die zu diesem außergewöhnlichen langen Leben beitragen. Diese umfassen neben Ernährungs- und Bewegungsfaktoren auch soziale und spirituelle Aspekte sowie den persönlichen Umgang mit Stressoren.
Mehr Informationen zu den Geheimnissen der 100-Jährigen lesen Sie hier.
DIE BAUSTEINE DES BETTER AGING
Ernährung als Schlüsselfaktor
Eine ausgewogene Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gesundes Altern. Nährstoffreiche, antientzündliche Lebensmittel fördern die Zellgesundheit und können den Alterungsprozess verlangsamen. Forschungsbasierte Ernährungskonzepte wie die mediterrane Diät oder Intervallfasten sind hier vielversprechende Ansätze. Wir beraten Sie gerne dazu, welcher Ernährungsansatz für Sie zielführend ist!
Bewegung und körperliche Aktivität
Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und die geistige Gesundheit. Besonders im Alter trägt körperliche Aktivität dazu bei, Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bereits moderate, aber regelmäßige Bewegung das Risiko für chronische Erkrankungen und Demenz senken kann. Wir analysieren mit Ihnen zusammen genau das richtige Maß an körperlicher Aktivität, denn hier gilt das Motto: „Viel hilft nicht immer viel.“ Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Trainings ganz gemütlich im Sessel sitzend mit unserem IHH-Training.
Mentale Gesundheit und kognitive Fitness
Geistige Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für Better Aging. Hier kommen Techniken wie Atemtraining, Meditation, Achtsamkeitstraining und lebenslanges Lernen zum Einsatz, um das Gehirn aktiv zu halten. Es gibt viele Untersuchungen, die belegen, dass kognitive Stimulation das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen reduzieren kann.
Medizinische Interventionen
Fortschritte in der Medizin und Biotechnologie eröffnen neue Wege im Bereich des Better Aging. Von genetischen Tests (Epigenetik), die individuelle Gesundheitsrisiken aufzeigen, bis hin zu personalisierten Therapien – die moderne Medizin bietet innovative Ansätze, um das Altern positiv zu beeinflussen. Hierzu zählen auch Behandlungen, die darauf abzielen, die Zellregeneration zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Soziale Interaktion und Lebensqualität
Ein nicht zu unterschätzender Faktor für ein gesundes Altern ist die soziale Teilhabe. Aktive soziale Beziehungen fördern das psychische Wohlbefinden und können sogar das Risiko altersbedingter Erkrankungen mindern. Studien zeigen, dass soziale Isolation im Alter negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben kann.
LONGEVITY INTERVENTIONEN IN MEINER PRAXIS
- VNS-Analyse zu Einschätzung der Stressregulationsfähigkeit
- Epigenetische Analyse zur Bewertung der individuellen Genetik
- Labordiagnostik, um den Status Quo ihrer Vitalstoffspiegel, Hormone und Darmgesundheit sichtbar zu machen
- IHHT zum ergänzenden Training auf Zellebene
- Infusionstherapie mit dem Ziel, die Vitalstoffreserven aufzufüllen
- Ggf. weitere Behandlungen der Praxis ergänzen.
EIN NEUES VERSTÄNDNIS VOM ALTERN KULTIVIEREN
Better Aging ist mehr als nur ein Trend – es ist ein neues Verständnis davon, wie wir den Alterungsprozess positiv beeinflussen können. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen bietet es eine ganzheitliche Perspektive, die Körper, Geist und Lebensstil gleichermaßen in den Fokus rückt. Better Aging ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine langfristige Strategie, die Schritt für Schritt in den Alltag integriert werden sollte.
Möchten Sie aktiv in Ihre Zukunft investieren und die Prinzipien des Better Aging in Ihr Leben integrieren? Informieren Sie sich weiter auf unserer Website und entdecken Sie, welche Maßnahmen für Sie am besten geeignet sind!
