LOW-LEVEL-LASER UND HAEMO-LASER®-THERAPIE

WIE FUNKTIONIERT DIE LASERTHERAPIE?

Die Therapie mit dem Laser hat eine regulatorische Wirkung und wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Sie hat sich als innovative, sanfte Behandlungsmethode etabliert. Die gezielte Anwendung von energiereichem Licht stimuliert und unterstützt den Gewebestoffwechsel und kann bei bestimmten Erkrankungen sehr gute therapeutisch eingesetzt werden.  Die Methode bietet insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen, Entzündungen oder Wundheilungsstörungen eine vielversprechende ergänzende Begleitung.

 

Bei der Lasertherapie wird Licht mit einer speziellen Wellenlänge eingesetzt, das tief in das Gewebe eindringen kann. Das Licht regt den Zellstoffwechsel an und unterstützt so die Regeneration von geschädigtem Gewebe. Besonders die sogenannten Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, reagieren auf das energiereiche Licht. Außerdem trägt die gezielte Energiezufuhr auch zur Freisetzung von entzündungshemmenden Stoffen wie Zytokinen bei, was bei Schmerzzuständen oft schon nach wenigen Sitzungen zu einer deutlichen Linderung der Symptome führen kann.

WIE WIRKT DIE SOFTLASER-THERAPIE?    

Die Low-Level-Lasertherapie ist eine Regulationstherapie. Durch die Bestrahlung wird elektromagnetische Energie an den Ort der Bestrahlung gebracht und dort in biochemische Energie umgewandelt. Damit wird eine Beeinflussung des Zellstoffwechsels von gestörten oder geschädigten Zellen erreicht.
In den Zellen werden verschiedene biochemische Vorgänge aktiviert, wobei die Mitochondrien bei der Beschreibung der zellulären Wirkmechanismen der Lasertherapie eine zentrale Stellung einnehmen. Dies dient der verbesserten Abwehr der Erkrankung und in der Folge der rascheren Abheilung.

KLINISCHE EFFEKTE

  • Schmerzlinderung
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung von Entzündungen
  • Beschleunigung  der Wundheilung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Verminderung von Schwellungen

Durch die direkte Bestrahlung des Blutes mit energiereichem Laserlicht beim Haemo-Laser® wird der Stoffwechsel der Blutzellen optimiert, die Fließeigenschaften des Blutes positiv beeinflusst und damit die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus gesteigert. Die Haemo-Laser® – Therapie nutzt die Energie von Laserlicht zur direkten Bestrahlung des Blutes. Das Laserlicht wird dabei über einen speziellen Einmal-Lichtleiter direkt in eine Vene (z.B. Unterarmvene) geleitet und wirkt dadurch unmittelbar auf die einzelnen Blutbestandteile.

 

Folgende Effekte können durch die Haemo-Laser® – Therapie erreicht werden:

 

  • Steigerung der Erythrozytendeformierbarkeit
  • Abnahme der Erythrozyten- und Thrombozytenaggregation
  • Steigerung der Deformierbarkeit der extrazellulären „Wolke“ (Grenzschicht Zelle – Blutplasma)
  • Abnahme der Blutviskosität

Die Haemo-Laser® – Therapie kann den Stoffwechsel verbessern, die Durchblutung steigern und damit die Sauerstoffversorgung verbessern. 

 

BEI WELCHEN BESCHWERDEN WIRD DIE LASERTHERAPIE EINGESETZT?

Die Lasertherapie wird häufig bei entzündlichen Erkrankungen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie bei Wundheilungsstörungen eingesetzt. Die Behandlung wird außerdem bei folgenden Krankheitsbildern als Ergänzung eingesetzt:

 

  • Chronische Schmerzen
  • Entzündungen von Sehnen und Muskeln
  • Akute Verletzungen oder Wunden
  • Arthrose und Gelenkerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen und -förderung
  • Wundheilungsstörungen 
  • Entzündliche, rheumatische Erkrankungen
  • Fettstoffwechselstörungen (Senkung von LDL-Cholesterin und Triglyceride)

Die Lasertherapie bietet eine moderne, ergänzende Unterstützung bei der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen. Sie zielt darauf ab, körpereigene Heilungsprozesse zu unterstützen und die Regeneration von Gewebe zu fördern.

Wenn Sie an einer Lasertherapie interessiert sind, nehmen Sie Kontakt mit mir auf und erfahren Sie mehr über diese innovative Behandlungsmethode. Ich berate Sie gerne individuell, ob diese Therapie für Sie in Frage kommt.

Quellen:

Lasertherapie, https://www.heltschl.com/DE/lasertherapie

Anwendungen & Indikationen Haemo-Laser, https://www.heltschl.com/DE/anwendungen-indikationen-haemo-laser

Lasertherapie & aufgeführte Krankheitsbilder, https://www.heltschl.com/DE/anwendungen-indikationen-lllt

Lassen Sie uns sprechen